Afrikanische Zwergschläfer

Seit ca. 1990 gibt es diese niedlichen, exotischen Kleinsäuger in Deutschland, wo sie schnell ihre Liebhaber gefunden haben. Seit dem sind sie auch nicht mehr wegzudenken.
Sie wirken mit ihrer kleinen Größe von 6-9 cm und ihrem kleinen, puscheligen Schwanz von 5 - 8 cm länge, wie kleine Mini-Eichhörnchen. Sie haben gerade einmal ein Gewicht von 18 - 30 Gramm. Im Durchschnitt werden sie stolze 4 - 5 Jahre alt. Dabei sind sie nicht gerade leise und man kann viele verschiedenen Lautäußerungen hören.

Man muss dazu erwähnen, dass die kleinen Schläfer nicht unbedingt handzahme Kuscheltiere sind. Natürlich kann man sie mit viel Geduld handzahm machen, sind aber eher Beobachtungstiere die lieber mit ihrer Gruppe unterwegs, in einem gut eingerichteten Terrarium sind. Wie gerade erwähnt leben sie am liebsten in einer Gruppe, da sie sehr gesellige Tierchen sind. Dabei ist zu beachten, das sie sehr territorial gegen fremde Tiere sind. 

Bei einer Tragzeit von 25 - 30 Tagen bekommen sie ca. 4 mal im Jahr 4 - 6 Junge. Diese sind dann mit ca 4 Monaten selber wieder geschlechtsreif.

Am besten eignet sich ein großes Hochterrarium aus Glas, da man dieses am besten reinigen kann. Natürlich geht auch ein Holzterrarium, ich konnte noch nicht feststellen, das sie sich irgendwo durchnagen. Es sollte sehr gut darauf geachtet werden, das nirgendwo Lücken sind. Sie können sich durch sehr kleine Lücken schieben und wenn sie ausgebrochen sind, ist es nicht ganz leicht, sie wieder zu finden.
Für ein Paar sollte eine Grundfläche von 80 x 40 cm nicht unterschritten werden. Da sie sich in der Natur in den oberen Baumregionen aufhalten, sollte er mehr in die Höhe gehen. Mindestens 80 cm, höher ist natürlich besser. Im allgemeinen gilt, je größer, desto besser. Eingerichtet wird es mit vielen Ästen, Zweigen, Rinden und sehr wichtig: Schlafhöhlen. Vogelnistkästen eigen sich sehr gut. 

Ihre Ernährung ist sehr vielseitig. Frisches Obst, Gemüse, Körnerfutter aus Saaten, Nüsse, Sonnenblumenkerne, Beo Weichfutter, Katzentrockenfutter, Lebend Futterinsekten, Mehlwürmer.... Insekten können lebend wie auch getrocknet gegeben werden, gekochtes Ei nehmen sie auch sehr gerne. Zusätzlich sollte ihnen natürlich immer Wasser zur Verfügung stehen. Für ihre geringe Größe fressen sie unheimlich viel.

Afrikanische Zwergschläfer unterliegen nicht dem Artenschutz und dürfen somit unproblematisch gehalten werden, artgerecht versteht sich natürlich von selbst.

Bei Interesse an diesen kleinen Rackern, fragen Sie gerne einmal nach. 



© 2022 Worlds Collide. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s